1. Bluebeam Bausoftware
  2. Kostenlos testen
  3. Open Mobile Navigation Close Mobile Navigation

Wie Design Confidence die Brandschutzstrategiekommunikation mit Bluebeam verbesserte

Herausforderung

Als Branchenpionier im Bereich der Brand- und Lebenssicherheit (Fire and Life Safety, FLS) stand Design Confidence vor der Herausforderung, komplexe FLS-Strategien für große, komplizierte Projekte, einschließlich Sportstätten, Unterhaltungseinrichtungen und hocheffiziente Gebäude, effektiv zu kommunizieren.

Herkömmliche CAD-Software war zwar für die Detailplanung unerlässlich, erwies sich aber als zu starr, um den Stakeholdern strategische Konzepte zu vermitteln. Gleichzeitig verfügten herkömmliche PDF-Werkzeuge nicht über die notwendige Interaktivität, um die Entwurfsabsicht dynamisch zu erklären. Das Team benötigte eine Lösung, um die Lücke zwischen technischer Präzision und zugänglicher Visualisierung auf hohem Niveau zu schließen.

Lösung

Design Confidence hat Bluebeam als flexibles, interaktives Tool für die FLS-Kommunikation eingeführt. Durch die einzigartige Kombination aus CAD-ähnlicher Präzision und PDF-ähnlicher Flexibilität des Tools konnte das Team schematische Darstellungen vereinfachen und geschichtete Markierungen und skalierte Abmessungen für mehr Klarheit erstellen.

Durch die Nutzung proprietärer Bluebeam Werkzeugsets, die über ein Jahrzehnt hinweg entwickelt wurden, rationalisierte Design Confidence Aufgaben wie Belegungsberechnungen, Compliance-Markierungen und 3D-Modellintegrationen und lieferte Kunden und Architekten umsetzbare Erkenntnisse, die die Zusammenarbeit verbesserten und die Entwurfsgenehmigungen beschleunigten.

Vorteile

Seit der Implementierung von Bluebeam hat Design Confidence seine FLS-Kommunikation transformiert. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Verbesserte Effizienz: Vereinfachte schematische Darstellungen und Markierungen sparen Zeit und ermöglichen es dem Team, die Konstruktionsabsicht klar und genau zu kommunizieren.
  • Verbesserte Genauigkeit: Die Messwerkzeuge von Bluebeam gewährleisten präzise Compliance-Prüfungen, um die FLS-Vorschriften effizient zu erfüllen.
  • Größere Kundenbindung: Durch die visuell zugängliche Darstellung komplexer Strategien hat Bluebeam das Verständnis der Kunden verbessert, den Erfolg der Projektergebnisse gesteigert und einen schnelleren Genehmigungsprozess ermöglicht.

„Das Schöne an Bluebeam ist, dass man die Freiheit hat, eine Absicht ohne die Präzision von CAD zu erklären.“

Aaron McDaid Middle East Lead Design Confidence

Beginn

Mit umfassender Expertise in der FLS-Planung entwickelt Design Confidence komplexe Brandstrategien, die auf Großprojekte in Bereichen wie Sport, Unterhaltung und hocheffiziente Gebäude zugeschnitten sind. Unter der Leitung von Regionalexperten wie Aaron McDaid, dem Verantwortlichen für den Nahen Osten, setzt das Unternehmen fortschrittliche Kommunikationsmittel ein, um komplizierte FLS-Konzepte effektiv zu vermitteln.

In den schnelllebigen Baubranche sind Flexibilität, Präzision und visuelle Klarheit für den Projekterfolg unerlässlich. In dieser Fallstudie wird untersucht, wie Design Confidence auf Bluebeam als Tool für die Kommunikation und Verfeinerung von FLS-Strategien setzte und wie es sich von herkömmlichen Tools wie CAD unterscheidet, die oft den für konzeptionelle Meetings erforderlichen Ansatz der Freiformpräsentation einschränken.

„Wir entwickeln FLS-Strategien für Gebäude, wobei diese Gebäude meist sehr komplex sind“, erklärt Aaron. „Das Schöne an Bluebeam ist, dass man die Freiheit hat, eine Absicht ohne die Präzision von CAD zu erklären.“ Im Gegensatz zu CAD, das für die Konzeptkommunikation umständlich werden kann, ermöglicht Bluebeam klarere und flexiblere Diskussionen mit Kunden und Architekten gleichermaßen.

Herausforderungen in der FLS-Entwicklung und -Kommunikation

Die Entwicklung von FLS-Strategien für große, komplexe Gebäude ist mit Herausforderungen verbunden. So ist beispielsweise in öffentlichen Gebäuden eine genaue Planung rund um die Belastung der Bewohner, Fluchtwege und Maßnahmen zur Risikominderung erforderlich. Die klare Vermittlung dieser FLS-Designs ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die öffentliche Sicherheit entscheidend. Aufgrund des Detaillierungsgrads kann das jedoch eine Herausforderung darstellen.

Herkömmliche CAD-Software ist zwar für detaillierte Planungsarbeiten nützlich, wird aber für übergeordnete Diskussionen über FLS oft zu komplex. CAD-Zeichnungen bieten in der Regel eher technische Ansichten, die die Beteiligten überfordern können und eine schnelle Vermittlung der Kernkonzepte erschweren. Ebenso fehlt es herkömmlicher PDF-Software an der nötigen Skalierbarkeit und Interaktivität, um solche Entwürfe dynamisch zu kommunizieren. „CAD eignet sich gut für die Erstellung detaillierter Konstruktionspläne, aber Bluebeam eignet sich gut, um die Absicht und Strategie zu erklären“, sagt Aaron.

Warum Bluebeam?

Bluebeam fungiert als „Mittelweg“-Tool, das Aspekte von CAD- und PDF-Software integriert, um die FLS-Kommunikation zu erleichtern, ohne Details oder Flexibilität zu beeinträchtigen. Aaron merkt an, dass Bluebeam „eine zusätzliche Ebene der Funktionen ermöglicht, wie z. B. das Hinzufügen von Ebenen“, eine Funktion, die es Teams ermöglicht, verschiedene FLS-Elemente mit Leichtigkeit hervorzuheben. Diese mehrschichtige Funktionalität, kombiniert mit der Möglichkeit, zu skalieren und zu kommentieren, macht Bluebeam zu einem vielseitigen Asset.

Medialogic war schon immer ein Kooperations- und Unterstützungspartner von Design Confidence in Bezug auf fortschrittliches Lernen und Support für Bluebeam. Aarons Team ist in der Lage, vereinfachte künstlerische schematische Darstellungen zu erstellen, die die Absicht von FLS-Plänen weitaus effektiver vermitteln als komplizierte CAD-Pläne.

„Man kann sehr vereinfachte künstlerische schematische Darstellungen entwickeln, die die Absicht der FLS-Strategie eines Gebäudes in einem einzigen Diagramm erklären", betont Aaron und betont, dass ein einzelnes Bluebeam Diagramm oft vermittelt, was mehrere CAD-Blätter erfordert.

Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation

Mit den interaktiven Markierungstools von Bluebeam können Architekten und Designer sofortiges Feedback zu Plänen geben. Diese Erkenntnisse fördern schnelle Lösungen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und rationalisieren die Kommunikationsschleife. „Wenn eine Treppe an der falschen Stelle angebracht oder ein Ausgang blockiert ist, markiert man dies und erklärt die Diskrepanz und berät die Architekten oder die Planungsteams bezüglich der erforderlichen Maßnahmen“, sagt Aaron.

Implementierung von Bluebeam mit Design Confidence

Design Confidence hat in den letzten zehn Jahren proprietäre Bluebeam Werkzeugsets entwickelt, um verschiedene Aspekte der FLS-Kommunikation zu berücksichtigen. Aarons Team verlässt sich auf spezialisierte Werkzeugsets für spezifische Anforderungen, wie z. B. die Berechnung von Belegungslasten und die Integration von 3D-Modellen, was einen erheblichen Mehrwert für Kundengespräche und interne Teamdiskussionen darstellt. Diese Werkzeugsets rationalisieren kritische Aufgaben und sorgen für einheitliche Ergebnisse, unabhängig davon, ob es sich um die Berechnung der Kapazität oder die Kommentierung von 3D-Diagrammen handelt.

Jedes Mitglied des Design Confidence-Teams nutzt Bluebeam täglich und beweist damit seine Bedeutung für das Unternehmen. Dank umfassender Schulungen sind die Teammitglieder nun in der Lage, Bluebeam sowohl für technische als auch für präsentationsbezogene Zwecke zu nutzen, was die Art und Weise, wie Design Confidence FLS-Strategien vermittelt, verändert.

Durch die Standardisierung auf Bluebeam im gesamten Team und die Entwicklung einzigartiger Werkzeugsets hat Design Confidence einen optimierten, einheitlichen Prozess geschaffen, der die FLS-Strategiekommunikation für jedes Projekt verbessert. Dieser Ansatz stellt sicher, dass jedes Teammitglied selbstbewusst Präsentationen halten kann, die den Standards von Design Confidence entsprechen.

Kernanwendungen

Eine Kernanwendung von Bluebeam bei Design Confidence ist die Präsentation von FLS-Strategiekonzepten für Kunden. Mithilfe künstlerischer schematischer Darstellungen in Bluebeam kann das Team einen umfassenden Überblick über FLS-Strategien geben und den Kunden helfen, die Entwurfsabsicht schnell zu erfassen. Die Layering-Funktion von Bluebeam ermöglicht es Kunden, je nach Anforderung einzelne Komponenten von FLS-Strategien oder alle Elemente zusammen zu betrachten.

Die Markierungswerkzeuge in Bluebeam helfen Design Confidence auch bei der effektiven Bewältigung von Compliance-Herausforderungen. Die Möglichkeit, notwendige Änderungen direkt im digitalen Plan zu kommunizieren, stellt sicher, dass Architekten und Ingenieure umsetzbares, präzises Feedback erhalten, das den Prozess der Anpassung und Einhaltung gesetzlicher Standards beschleunigt.

Darüber hinaus ermöglicht die Kompatibilität von Bluebeam mit 3D-Modellen Design Confidence die räumlich genaue Darstellung von FLS-Strategien. Aarons Team überlagert 3D-Modelle mit schematischen Diagrammen mithilfe von Bluebeam Werkzeugsets und verbessert so das Verständnis der Kunden für räumliche Beziehungen innerhalb einer bestimmten FLS-Strategie. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kunden, die Einbettung von FLS-Maßnahmen in das Layout eines Gebäudes vollständig zu verstehen.

Ergebnisse

Seit der Implementierung von Bluebeam hat Design Confidence die Kommunikationseffizienz erheblich verbessert. Das Team kann FLS-Strategien jetzt viel besser erklären, was Zeit spart und das Verständnis für die Kunden verbessert. Diese Effizienz erstreckt sich auch auf interne Teammitglieder, die mit der Markierungs- und Layering-Funktion von Bluebeam vorgeschlagene Änderungen verstehen und schnell darauf reagieren können.

Die präzisen Messwerkzeuge in Bluebeam verbessern die Genauigkeit des Teams bei der Bewertung und Durchsetzung der FLS-Konformität und ermöglichen es ihm, gründliche Überprüfungen der Projektelemente durchzuführen und die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Brandschutzvorschriften zu überprüfen. Diese strategische Kompetenz trägt direkt zur Qualität des Projekts und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei.

Die Kunden haben positiv auf die klaren Darstellungen und die Einfachheit von Bluebeam reagiert, fügt Aaron hinzu, was zu einem verstärkten Engagement für FLS-Strategiedesigns geführt hat. Die Fähigkeit von Design Confidence, komplexe Ideen auf zugängliche Weise zu kommunizieren, hat letztendlich zu einem schnelleren Projektfortschritt und einer reibungsloseren Ausführung geführt.

Die Zukunft von Bluebeam bei Design Confidence

Mit Blick auf die Zukunft plant Design Confidence, seine Bluebeam Funktionen weiter zu optimieren und zusätzliche Werkzeugsets für noch mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu entwickeln. Da Projekte immer komplexer werden, werden diese Werkzeugsets es Aarons Team ermöglichen, klare, effektive Präsentationen zu liefern und die FLS-Strategiekommunikation weiter zu verbessern.

Es besteht auch das Potenzial für eine breitere Anwendung von Bluebeam in den verschiedenen Projekttypen von Design Confidence. Durch die Ausweitung der Funktionen von Bluebeam auf neue Anwendungen wird das Team in der Lage sein, seine einzigartigen Stärken in den Bereichen Zusammenarbeit, Compliance und Präsentation auf andere Aspekte seiner Designarbeit anzuwenden.

Gestaltung der Zukunft

Durch die Einführung von Bluebeam hat Design Confidence seine FLS-Strategiekommunikation transformiert und ein Gleichgewicht zwischen technischer Präzision und konzeptioneller Flexibilität gefunden. Die einzigartigen Funktionen von Bluebeam ermöglichen es dem Team, effektive Präsentationen zu erstellen, die die Kommunikation mit Architekten, Designern und Kunden gleichermaßen verbessern.

Design Confidence ist ein Beispiel dafür, wie innovative Tools wie Bluebeam den Fortschritt in der Branche im Bereich FLS vorantreiben und sicherere und effizientere Designprozesse unterstützen können. Bluebeam hat sich zu einem „Allrounder“-Softwareprogramm entwickelt, das Aaron und sein Team mit Leidenschaft nutzen.

„Der Einsatz von Bluebeam Software hat zu einer Verbesserung der Teameffizienz um bis zu 20 % bis 25 % bei ihren täglichen Aufgaben geführt, wodurch Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität in allen Projekten gesteigert werden konnten“, fasst Aaron zusammen.

Erfahre mehr über die Vorteile von Bluebeam

Erledige mehr während der Planungs-, Bau- und Übergabephase.